„Lehre 4.0“ – drei gratis Tutorials für Hochschullehrende!
Posted on14 März 2022
„Lehre 4.0 – E-Learning für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ war der Name eines Projekts an der Justus-Liebig-Universität Gießen, an welcher der Verfasser selbst... Read More
Bewerben 50 Plus (Teil 3): Initiativbewerbungen – Schuss ins Leere oder Volltreffer?
Posted on24 Feb. 2022
Das Bild der Karriereleiter, die man entweder erfolgreich immer weiter erklimmt oder herabsteigt, hat ausgedient. „Karriere“ für berufserfahrene Menschen umfasst heute die... Read More
Bewerben 50 Plus (Teil 2): Netzwerken
Posted on20 Jan. 2022
Das Bild der Karriereleiter, die man entweder erfolgreich immer weiter erklimmt oder herabsteigt, hat ausgedient. „Karriere“ für berufserfahrene Menschen umfasst heute die... Read More
Bewerben 50 Plus (Teil 1): Vorurteile, Stereotype und Klischees
Posted on07 Dez. 2021
Das Bild der Karriereleiter, die man entweder erfolgreich immer weiter erklimmt oder herabsteigt, hat ausgedient. „Karriere“ für berufserfahrene Menschen umfasst heute die... Read More
Vom Studium to real life – im Interview mit Vincent Cvingl
Posted on02 Nov. 2021
Eigentlich kennen sich Vincent und René „nur“ über die Arbeit in einem Beratungsinstitut – und das die meiste Zeit online. Vincent begann... Read More
Post-Corona-Teaching? – Online-Lehre, die dynamisch, interaktiv und einfach ist (Buchankündigung)
Posted on11 Okt. 2021
Zuvor waren sie als abstrakt-mögliche Ergänzung zur Präsenzveranstaltungen, zur Lehre in übervollen Hörsälen oder zu den weit entfernten wissenschaftlichen Konferenzraum im Gespräch.... Read More
No money, no honey? – Worauf junge Akademiker/innen und High Potentials wirklich Wert legen beim Job
Posted on07 Sep. 2021
„Die Prioritäten im Berufsleben verschieben sich im Laufe der Karriere. Für die junge Generation ist Geld zwar nach wie vor wichtig. Doch... Read More
Bewerben 50 Plus – Der neue Ratgeber zur beruflichen Neuorientierung für berufserfahrene Akademiker/innen ist da!
Alt … – na und?! „Alt“ – dieses Adjektiv klingt bei edlen Weinen und Goldmünzen toll, bei Menschen meist nicht. Bei letzteren... Read More
Ob Sportprogramm im Freien oder Gartenbegrünung – Ihre persönlichen Frühlingsprojekte stehen in den Startlöchern!
Posted on17 März 2021
Projekte gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen. Doch bei persönlichen Projekten gibt es einige Besonderheiten und Faktoren, warum diese oft... Read More
Journal Bildung: Warum formelle Bildung strukturiert besser funktioniert
Posted on08 Feb. 2021
Aus einem Interview mit der SN-Redakteurin Mag. Lisa-Maria Bach (Beilage „Journal Bildung“ zur Samstagsausgabe der Salzburger Nachrichten vom 06.02.2021: (…) Der Trend... Read More
Distance Communication im Lockdown 2: Wie man Online-Lehre, virtuelle Meetings und Remote Conferencing aktiv und nachhaltig gestalten kann
Posted on04 Nov. 2020
Die zweite Corona-Welle schwappt herüber, und viele kriegen nasse Füße. Vor allem jene, die Online-Lehre, virtuelle Meetings und Remote Conferencing als Notlösung und... Read More
Teil einer starken Beratungskooperation – mit der LB Hochschulberatung
Posted on10 Sep. 2020
Herausfordernde Zeiten liegen hinter und noch vor uns! Deswegen gehen auch wir neue Wege. Statt Schwächen (Corona-bedingte und andere) auszubügeln, stärken wir... Read More